19. September 2025
Einwandbehandlung im Energievertrieb: So überzeugen Sie zögerliche Kunden.
Jeder Vertriebsprofi kennt sie: die Einwände der Kunden. "Keine Zeit", "Zu kompliziert", "Ich bin zufrieden, wo ich bin." Gerade im Energievertrieb, wo viele Kunden schlechte Erfahrungen gemacht haben, gehören Einwände zum Alltag. Doch ein Einwand ist kein "Nein". Er ist oft nur eine Bitte um mehr Informationen oder ein Ausdruck von Unsicherheit. Wer die häufigsten Einwände kennt und souverän darauf reagiert, verwandelt Zögerlichkeit in Zustimmung.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie die typischen Hürden im Verkaufsgespräch nicht nur überwinden, sondern sie als Sprungbrett zum erfolgreichen Abschluss nutzen. Diese Techniken funktionieren, egal ob Sie am Telefon akquirieren oder bei einem Kunden in Hamburg vor Ort sind.
Der häufigste Einwand: "Ich habe keine Zeit, mich darum zu kümmern."
Dieser Einwand ist oft ein Vorwand, weil der Kunde den Aufwand scheut. Ihre Aufgabe ist es, ihm diesen Aufwand abzunehmen.
Ihre Antwort:
"Das verstehe ich vollkommen, genau deshalb rufe ich Sie an. Sie sollen sich um gar nichts kümmern müssen. Mein Job ist es, Ihnen diese Arbeit abzunehmen. Geben Sie mir fünf Minuten und Ihre letzte Jahresabrechnung, und ich zeige Ihnen schwarz auf weiß, ob sich ein Wechsel für Sie lohnt. Den gesamten Papierkram und die Kündigung beim alten Anbieter übernehme ich für Sie. Sie investieren fünf Minuten und sparen möglicherweise mehrere Hundert Euro."
Der psychologische Hebel: Sie verkaufen nicht den Wechsel, Sie verkaufen Zeitersparnis und einen Service, der dem Kunden Arbeit abnimmt.
Der Misstrauens-Einwand: "Da ist doch bestimmt ein Haken."
Viele Kunden wurden von unseriösen Anbietern enttäuscht. Dieses Misstrauen müssen Sie aktiv adressieren und durch Transparenz entkräften.
Ihre Antwort:
"Das ist eine absolut berechtigte Frage, der Markt ist leider sehr unübersichtlich. Genau deshalb arbeite ich mit einem Partner wie Softcell zusammen. Wir arbeiten ausschließlich mit langjährig etablierten und geprüften Versorgern in Deutschland. Es gibt keine versteckten Kosten. Ich zeige Ihnen jetzt ganz transparent die Zusammensetzung des Preises. Sie sehen jeden Posten, von den Netzentgelten bis zur EEG-Umlage. Mein Ziel ist eine langfristige, ehrliche Partnerschaft mit Ihnen."
Der psychologische Hebel: Sie nehmen die Sorge des Kunden ernst, zeigen Verständnis und bauen durch maximale Transparenz Vertrauen auf.
Der Trägheits-Einwand: "Ich bin bei meinem jetzigen Anbieter eigentlich zufrieden."
Zufriedenheit bedeutet oft nur, dass der Schmerz nicht groß genug ist, um aktiv zu werden. Ihre Aufgabe ist es, den potenziellen Gewinn aufzuzeigen.
Ihre Antwort:
"Das ist großartig zu hören, dass Sie zufrieden sind. Ein guter Service ist wichtig. Darf ich trotzdem eine Frage stellen? Wissen Sie, ob Ihr 'zufriedener' Tarif auch ein 'günstiger' Tarif ist? Viele Kunden sind überrascht, wenn sie sehen, dass sie für die gleiche Leistung bei einem anderen Top-Anbieter 20% weniger zahlen könnten. Lassen Sie uns doch einfach mal unverbindlich einen Blick darauf werfen. Wenn Sie bereits den besten Preis haben, gratuliere ich Ihnen. Wenn nicht, haben Sie die Chance, ohne Aufwand Geld zu sparen."
Der psychologische Hebel: Sie stellen die Zufriedenheit nicht infrage, sondern wecken die Neugier und nutzen den menschlichen Instinkt, nichts verpassen zu wollen (Fear of Missing Out).
Einwände als Chance begreifen
Ein Einwand ist ein Kaufsignal. Er zeigt Ihnen, wo der Kunde noch Informationen benötigt. Hören Sie genau zu, nehmen Sie die Bedenken ernst und reagieren Sie mit klaren, nutzenorientierten Argumenten. Als Partner der Softcell GmbH geben wir Ihnen nicht nur die Tarife, sondern auch das Verkaufstraining an die Hand, um in jedem Gespräch souverän zu überzeugen.
Werden Sie zum Meister der Einwandbehandlung!
Mit den richtigen Techniken und einem starken Partner im Rücken wird kein Einwand Sie mehr aus der Bahn werfen. Erfahren Sie mehr über unsere Verkaufsschulungen und wie wir Sie fit für jedes Kundengespräch machen.
Jetzt Verkaufstraining anfragen