5. September 2025
Regulatorische Änderungen 2025: Was Energievertriebspartner jetzt wissen müssen.
Der deutsche Energiemarkt ist einer der dynamischsten und gleichzeitig am stärksten regulierten Märkte in Europa. Für Sie als Vertriebspartner ist es essenziell, über bevorstehende Gesetzesänderungen informiert zu sein. Denn dieses Wissen schützt nicht nur Sie und Ihre Kunden vor bösen Überraschungen, sondern positioniert Sie auch als kompetenten und vorausschauenden Berater.
Für das Jahr 2025 stehen einige wichtige Änderungen an, die direkte Auswirkungen auf Ihren Vertriebsalltag haben werden. Wir fassen die relevantesten Punkte für Sie zusammen, damit Sie bestens vorbereitet sind, egal ob Ihr Fokus auf Privatkunden in Berlin oder auf Gewerbebetrieben in Nordrhein-Westfalen liegt.
1. Anpassung der Netzentgelte und die Folgen für den Endkundenpreis
Die Übertragungsnetzbetreiber haben für 2025 eine erneute Anpassung der Netznutzungsentgelte angekündigt. Diese Gebühren machen einen erheblichen Teil des Strompreises aus. Was bedeutet das für Sie?
- Preisargumentation: Sie müssen in der Lage sein, Ihren Kunden transparent zu erklären, warum sich die Preise ändern, auch bei einem Anbieterwechsel. Die Kenntnis über die Zusammensetzung des Strompreises (Beschaffung, Netzentgelte, Steuern) wird zum entscheidenden Verkaufsargument.
- Regionale Unterschiede: Die Höhe der Netzentgelte variiert stark zwischen den Regionen. Ein Kunde in einer ländlichen Region in Brandenburg hat oft andere Netzkosten als ein Kunde in der Hamburger Innenstadt. Unsere Tarifrechner berücksichtigen diese Unterschiede automatisch, aber das Hintergrundwissen hilft Ihnen im Gespräch.
2. Verschärfte Informationspflichten bei Vertragsabschlüssen
Der Gesetzgeber stärkt weiter die Rechte der Verbraucher. Für 2025 ist eine Ausweitung der vorvertraglichen Informationspflichten geplant. Das Ziel ist mehr Transparenz für den Endkunden.
Als Vertriebspartner müssen Sie sicherstellen, dass alle Vertragsdetails, insbesondere zu Laufzeiten, Kündigungsfristen und Preisgarantien, noch klarer und verständlicher kommuniziert werden. Unsere strukturierte Vertragserfassung wird entsprechend aktualisiert, um Ihnen maximale Rechtssicherheit zu geben. Jeder über Softcell generierte Vertrag wird diese neuen Anforderungen erfüllen und den Prozess für Sie so einfach wie möglich gestalten.
3. Neuregelung der "steuerbaren Verbrauchseinrichtungen" (§14a EnWG)
Diese bereits eingeführte Regelung wird 2025 für viele Haushalte relevant. Sie betrifft den Betrieb von Wärmepumpen, privaten Ladesäulen (Wallboxen) und Batteriespeichern. Netzbetreiber dürfen unter bestimmten Bedingungen die Leistung dieser Geräte dimmen, um das Stromnetz zu stabilisieren. Im Gegenzug erhalten die Kunden reduzierte Netzentgelte.
Ihre Chance als Berater:
Viele Kunden sind durch diese Regelung verunsichert. Hier können Sie punkten!
- Aufklärung: Erklären Sie Ihren Kunden die Vorteile. Die reduzierten Netzentgelte führen zu einer spürbaren Ersparnis.
- Passende Tarife: Vermitteln Sie spezielle Tarife, die auf die Nutzung von Wärmepumpen oder E-Autos zugeschnitten sind und die Vorteile der §14a-Regelung optimal ausnutzen.
- Zukunftsfähigkeit: Positionieren Sie sich als Experte für die moderne Energiewelt und heben Sie sich von reinen Preisvergleichern ab.
Bleiben Sie handlungsfähig in einem komplexen Markt
Regulatorische Änderungen können komplex und einschüchternd wirken. Aber mit einem starken Partner an Ihrer Seite werden sie zur Chance. Wir bei der Softcell GmbH sehen es als unsere Aufgabe, die Komplexität für Sie zu managen. Wir analysieren die Gesetzeslage, passen unsere Systeme und Prozesse an und geben Ihnen das relevante Wissen in verständlicher Form an die Hand.
Machen Sie regulatorische Hürden zu Ihrem Wettbewerbsvorteil
Während andere im Unklaren tappen, beraten Sie Ihre Kunden kompetent und sicher. Lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir Sie kontinuierlich auf dem Laufenden halten und Ihnen den Rücken für Ihr Kerngeschäft freihalten. Fordern Sie jetzt Ihr Infopaket an.
Jetzt Informationen anfordern